Prof. Dr. med. Urs Eriksson

Prof. Dr. med. Urs Eriksson

Persönlich
Zivilstand: verheiratet mit Dr. med. et MBA ETH Katharina Eriksson-Durrer
Kinder: 3
Hobbies: Sport, Literatur und Holzskulpturen

Ausbildung und Werdegang

Seit 2014
GZO Spital Wetzikon, Ärztlicher Direktor
Seit 2010
GZO Spital Wetzikon, Chefarzt Innere Medizin und Vorsteher Departement Medizin
Seit 2010
Universität Zürich, Zentrum für Molekulare Kardiologie, Forschungsgruppenleiter Kardioimmunologie

Weiterbildung

Innere Medizin, Intensivmedizin, Kardiologie, Rhythmologie, Klinische Immunologie, Notfallmedizin, Anästhesie, Weiterbildung an Kantonsspital Luzern, Universitätsspital Zürich, Universitätsspital Basel und Inselspital Bern

Facharzttitel

Allgemeine Innere Medizin FMH, Kardiologie FMH, Intensivmedizin FMH

Fähigkeitsausweise

Klinische Notfallmedizin SGNOR,  Ultraschall SGUM

Spezialgebiete und Interessen

Herzinsuffizienz, Schrittmacher und Defibrillatortherapie, Elektrophysiologie, Entzündungskrankheiten und Notfallmedizin

Aktuelle universitäre Lehrverpflichtungen

  • Vorlesung “entzündliche Herzkrankheiten” im Rahmen des Herz-Kreislauf Themenblockes an der Universität Zürich
  • Leitung der Untersuchungskurse in Innerer Medizin für Studenten der Universität Zürich am GZO Spital Wetzikon
  • Betreuung von Masterstudenten und Doktoranden der Medizin und Naturwissenschaften an der Universität Zürich
  • Forschungskolloquium Kardiovaskuläre Medizin, Universität Zürich

Expertentätigkeiten

  • Fellow der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC)
  • Arbeitsgruppe „Myokarderkrankungen“ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
  • Wissenschaftlicher Beirat, Berlin Heals GmbH
  • Wissenschaftlicher Beirat, Cardionet GmbH
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Elektrophysiologie
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Herzinsuffizienz
  • Redaktor European Heart Journal
  • Gutachtertätigkeiten für den Schweizerischen Nationalfonds und andere nationale und internationale Stiftungen und Unternehmen
  • Editorial Board und Gutachtertätigkeiten für zahlreiche internationale biomedizinische Zeitschriften

Fachgesellschaften

  • Society for Critical Care Medicine
  • Europäische Gesellschaft für Kardiologie
  • Europäische Gesellschaft für Intensivmedizin
  • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Medizin
  • Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin
  • Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin (SGNOR)
  • Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM)
  • Verbindung der Schweizer Ärzte FMH